Ausflugsziele mit Hund


Der Sommer ist für zahlreiche Menschen die schönste Zeit des Jahres, Schwimmbäder und Eisdielen haben Hochkonjunktur und die Badeseen können sich vor "Sonnenhungrigen" kaum retten. Hunde hingegen mögen es nicht, wenn das Thermometer zu sehr in die Höhe steigt, erst recht nicht, wenn sie im Auto auf Herrchen warten müssen.
Mehr

Genauso wie Menschen müssen auch Hunde vor Mückenstichen und Zeckenbissen geschützt werden, da diese kleinen Plagegeister nicht selten Krankheiten übertragen können. Besondere Vorsicht ist bei einem Urlaub in südlichen Gefilden geboten. Damit Ihr vierbeiniger Freund auch im Urlaub vor übertragbaren Infektionskrankheiten geschützt ist, ist Vorsorge wichtig. Es ist empfehlenswert, sich vor einem geplanten Urlaub durch den Tierarzt diesbezüglich beraten zu lassen und nach den Ferien eine Nachuntersuchung mit einzuplanen. Viele Infektionskrankheiten sind sehr gefährlich, obwohl manche Krankheiten, gerade im Anfangsstadium, kaum Symptome zeigen.
Mehr

Milben sind es, und zwar genau drei unterschiedliche Arten, die für die Räude beim Hund verantwortlich sind. Sie sind die Verursacher der Hauterkrankung, die sich unter anderem mit kahlen Stellen und Juckreiz zeigt. Ist ein Hund an Räude erkrankt, ist der Haarausfall meist zunächst an den Ohren und an den Beinen des vierbeinigen Freundes zu erkennen. Die Milben siedeln sich unter der Haut an, wenn keine Behandlung erfolgt, dehnt sich der Milbenbefall immer weiter aus und der Gesundheitszustand des Tieres verschlechtert sich zunehmend.
Mehr

"Ausflüge auf vier Pfoten" sind die Highlights im Leben eines Vierbeiners und erfreuen jedes Hundeherz. Gerade Wanderungen sind ideal, gibt es doch in der Natur einiges zu entdecken und zu beschnuppern. Ist die Wanderung hundegerecht gestaltet, kommt sie dem natürlichen Bewegungsdrang eines Hundes hinreichend entgegen.
Mehr

Wer in der Stadt lebt, nutzt das breite Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel, anstatt mit dem Auto zu fahren. Sogenannte Stadthunde müssen es ihren Herrchen gleich tun und sich recht bald an Bus- und Bahnfahrten gewöhnen. Aber auch Bus- und Bahnfahren will gelernt sein, damit einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege steht.
Mehr

Viele Hobbyfahrradfahrer nehmen ihren vierbeinigen Freund mit auf ihre Radtour. Den meisten Hunden gefällt diese Aktivität, ist Bewegung doch die Freizeitbeschäftigung Nummer eins für jeden Hund.
Mehr

Eine sehr weitverbreitete Problematik ist zum Beispiel die Frage, ob der Hund mit im Bett schlafen darf oder nicht.
Mehr

Hund und Hotel lässt sich nicht überall vereinbaren. Es gibt zudem viele Hotels, in denen Hunde zwar geduldet werden aber man doch schnell merkt, dass echte Hundefreundlichkeit etwas anderes ist. Wir möchten in unserem Portal ausschließlich Hotels, Pensionen und andere Unterkünfte präsentieren, in denen Hunde herzlich willkommen sind!
Mehr

Die durch den Hundebandwurm (Echinokokkus granulosus) hervorgerufene Echinokokkose zählt zu den parasitären Infektionen und kommt in verschiedenen Regionen der Welt gehäuft vor. Die Aufnahme des Erregers erfolgt auf oralem Weg. Die Inkubationszeit kann bis zu 15 Jahre andauern und die Infektion bleibt in vielen Fällen jahrelang unbemerkt. Seit dem Jahre 2001 ist in Deutschland eine Infektion mit dem Erreger Echinokokkus meldepflichtig. Es wird dennoch davon ausgegangen, dass die Dunkelziffer relativ hoch ist.
Menschen können sich ebenso mit Echinokokken infizieren, werden aber als Fehlzwischenwirt bezeichnet.
Mehr